Die Ausbildung dauert je nach Vorbildung 2,5 bzw. 3 Jahre. Eine weitere Verkürzung auf zwei Jahre ist in Abstimmung mit Kammer und Betrieb möglich.
Ab dem Schuljahr 2023/24 wird ein neuer Lehrplan schrittweise eingeführt. Schülerinnen und Schüler, die ab dem Jahr 2023/24 die Ausbildung beginnen, werden dann durchgängig bis zum dritten Lehrjahr mit dem neuen Lehrplan beschult. Für Schülerinnen und Schüler, die vorher die Ausbildung begonnen haben, gilt noch der alte Lehrplan. Für Prüfungen gilt entsprechend das Gleiche.
Die Bündelungsfächer sind die Fächer, die im Zeugnis erscheinen und sich aus den Noten, der jeweils zugeteilten Lernfelder errechnen.
entscheidend für den Ort der Schule ist der Standort des Betriebes (nicht des Wohnortes). Auf der Seite der Regierung von Schwaben können Sie für den Beruf Steuerfachangestellter herausfinden, welche Berufsschule für Sie zuständig ist:
In besonders begründeten Ausnahmefällen kann an der zu besuchenden Schule (Sprengelschule) ein Antrag gestellt werden, der nach Genehmigung berechtigt, eine andere Berufsschule (Gastschule) zu besuchen.
Rechtsstand (muss für neuen Lehrplan noch geklärt werden)
Für die schriftliche Prüfung gilt immer der Rechtsstand des vor dem Prüfungszeitraum abgelaufenen Jahres. Beispiel: Nimmt der Prüfling an der Sommerprüfung 2023 teil, gilt für diese der Rechtsstand des abgelaufenen Jahres, d. h. bis zum 31.12.2022. Jedoch können immer aktuelle Gesetzesänderungen in der mündlichen Prüfung abgefragt werden. Davon sind vorrangig die Sommerprüflinge betroffen.
Herbst zu Beginn von 2. Lehrjahr
Arbeitsabläufe organisieren (45 Min.)
Steuererklärungen vorbereiten und Buchhaltungen bearbeiten (75 Min.)
Für die Zwischenprüfung gilt immer der Rechtsstand des aktuellen Jahres. Beispiel: Zwischenprüfung Herbst 2023= Rechtsstand 2023
Die Schüler/innen übernehmen im Betrieb unter anderem folgende Aufgaben:
Schriftverkehr
Telefondienst
Botengänge
Umsatzsteuervoranmeldungen
Einkommensteuererklärung
Buchhaltungen
Löhne
Steuererklärungen allgemein
Einnahmeüberschussrechnungen
Erstellen von Bilanzen
Folgendes Schaubild zeigt welche Chancen die Ausbildung eines Steuerfachangestellten bieten:
Schaubild Karrierechancen (PDF / 8.70 KB)
Viele Fragen zur Ausbildung beantwortet die Steuerberaterkammer.
Tätigkeiten von Steuerfachangestellten: Flexibles und modernes Arbeiten
Steuerfachangestellte übernehmen facettenreiche und fesselnde Aufgaben in der Buchführung, Steuererklärung und Mandantenbetreuung im gesamten Steuerrecht. Ihr Einblick in vielfältige Unternehmen aus verschiedenen Branchen macht ihre Arbeit besonders interessant. Möglichkeiten zum Teilzeit- und Home-Office-Arbeiten bieten zusätzlichen Anreiz.
Arbeitsorte von Steuerfachangestellten: Allrounder mit umfangreichem Steuerwissen
Steuerfachangestellte sind hauptsächlich in Steuerberatungsbüros, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Buchprüfungsbüros tätig. Doch auch im Rechnungs- und Personalwesen großer Unternehmen kommen ihre vielseitigen Fähigkeiten und fundierten Wirtschafts- und Steuerkenntnisse zum Einsatz.
Anforderungen an Steuerfachangestellte: Auf dem Weg zum Steuerexperten
Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen sowie analytisches Denken und Kontaktfreudigkeit sind wichtige Voraussetzungen für Steuerfachangestellte. Die anspruchsvolle Ausbildung erfordert zudem Leistungsbereitschaft, wird jedoch durch Unterstützung seitens der Ausbildungsbetriebe und der Berufsschule Kaufbeuren begleitet.
Karriereaussichten für Steuerfachangestellte: Vielversprechende Chancen
Steuerfachangestellte haben hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten, selbst ohne Studium. Die Ausbildung bildet eine solide Basis für den beruflichen Aufstieg bis hin zur eigenen Kanzlei nach erfolgreichem Steuerberaterexamen.
Der Weg zur Steuerfachangestellten: Ausbildung mit Perspektive
Die duale Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre (bzw. zweieinhalb Jahre). Während der Ausbildung arbeiten die Auszubildenden im Betrieb und besuchen die Berufsschule Kaufbeuren an ein bis zwei Tagen pro Woche. Die Abschlussprüfung der Steuerberaterkammer München stellt den Abschluss der Ausbildung dar, wobei die Schule die Schüler und Schülerinnen optimal auf diese Prüfung vorbereitet.
Ausbildungsalter und Ausbildungsvergütung: Attraktive Konditionen
Steuerfachangestellte sind keineswegs an ein bestimmtes Alter gebunden. Die meisten starten ihre Ausbildung nach der regulären Schulausbildung, doch auch ältere Auszubildende sind durch berufliche Umorientierungen oder parallel laufende Studien willkommen.
Die Steuerberaterkammer München hat für Ausbildungsverhältnisse, die ab dem 01. August 2023 beginnen, eine neue Ausbildungsvergütungsempfehlung für die Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk herausgegeben:
1. Ausbildungsjahr: 1.400 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.450 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.500 EUR
Die Empfehlung kann höchstens um 20% unterschritten werden.